(Foto: Bild von 5477687 auf Pixabay)
Kennen Sie Blenheim Palace? Na klar, es ist die Geburtsstätte von Winston Churchill und gleichzeitig ist es das Zuhause des Duke und der Duchess of Marlborough in Oxfordshire.
Gerne möchten wir Ihnen in mehreren Beiträgen ein paar Besonderheiten von Blenheim Palace und seinen Bewohnern näherbringen:
Woher kommt der Name?
Aus Bayern. Wie denn das? Im Jahr 1704 besiegte John Churchill, Earl of Marlborough (war da noch kein Duke) die Truppen von Ludwig des XIV. Die französischen Truppen waren bis zu diesem Zeitpunkt seit 50 Jahren unbesiegt. Die Schlacht fand in der Nähe der bayrischen Gemeinde Blindheim statt (nördlich von Augsburg). Da sich die Engländer französischer Aufklärer bedienten und die bei der Aussprache von Blindheim scheinbar nicht so authentisch waren, wurde aus Blindheim Blenheim.
Queen Anne war so begeistert von dem Sieg, dass sie dem Earl (später dann Duke) Woodstock Manor, den dazu gehörenden Park sowie 240.000,-£ schenkte, damit er sich dort einen Palast bauen konnte. Dieser Palast ersetzte Woodstock Manor, das 200 Meter vom neuen Palast entfernt lag und wurde zu Ehren der Schlacht „Blenheim Palace“ genannt.
Drei Zahlen zeigen eindrucksvoll die Grösse des Palastes:
Nicht ganz 1000 Hektar Land, 187 Zimmer auf 12.000 qm Wohnfläche.
(Bild von Wolfgang Claussen auf Pixabay)